Die Drahtkammbindung ist eine praktische und schnelle Methode, um Dokumente, Kalender oder Notizbücher zusammenzufügen. Dank der Kammbindung können die Seiten flach aufgeklappt und sogar umgeschlagen werden.
Die Drahtkammbindung ist eine der flexibelsten und praktischsten Bindetechniken für Printprodukte aller Art. Ob Schulungsunterlagen, Kalender, Notizbücher oder Präsentationen – dank der Drahtkammbindung können die Seiten um 360° umgeklappt werden und bleiben flach liegen, was das Lesen und Schreiben erleichtert. Bei der Gschwend AG bieten wir Wiro-Bindungen aus Metall an, in jeweils verschiedenen Farben und Durchmessern, um verschiedene Papierstärken sicher zu halten. Ein optionaler Umschlag aus festem Karton oder transparentem Kunststoff schützt die Inhalte zusätzlich. Diese Bindetechnik überzeugt durch ihre Robustheit und Schnelligkeit in der Produktion, wodurch sie sich ideal für Projekte mit kurzen Vorlaufzeiten eignet. Vertrauen Sie auf unser Know-how, um Ihren Dokumenten einen funktionalen und dennoch professionellen Auftritt zu geben.
Kalender, Notizhefte, Schulungsmaterial, Rezepte, Präsentationen.
Metallkammbindungen (Wiro) wirken hochwertiger und sind stabiler.
Ja, meist werden ein stabiler Hinterkarton und ein transparentes Deckblatt gewählt.
Das hängt vom Kammdurchmesser ab. Wir beraten Sie, welche Kammgrösse optimal ist.
Ja, es gibt eine grosse Auswahl an Kämmen.
Theoretisch möglich, jedoch aufwendiger. Bei grossen Änderungen empfiehlt sich eine Neu-Bindung.
Ja, besonders Metallkämme halten auch bei häufiger Nutzung stand.
Drahtkammbindungen sind meist innerhalb weniger Tage machbar, je nach Auflage.
Von A6 bis A3 quer oder Hochformat, auch Sonderformate sind möglich.
Ja, wir lochen es entsprechend und fügen die Spiralbindung hinzu.